Steckbrief
Höhe: 1722 m
Ausgangspunkt: Parkplatz an der Talstation der Wallbergbahn (Wallbergstraße 28), 83700 Rottach-Egern
Charakter des Weges: Unschwierige Bergwanderung auf breiten Wegen. Im Bereich des Gipfelaufbaus steiler.
Höhenmeter: 910 Hm
Dauer: Aufstieg 1:45 h zur Bergstation, von dort 0:30 h zum Gipfel; Abstieg 0:30 h zur Bergstation, in 1:30 von der Bergstation zum Parkplatz.
Schwierigkeit: W2
Wasserversorgung: s. Einkehrmöglichkeiten
Einkehrmöglichkeiten: Panoramarestaurant an der Bergstation der Wallbergbahn; Wallberghaus mit Übernachtungsmöglichkeit; Freisinger Hütte mit Übernachtungsmöglichkeit; Wallbergmoosalm; Mooshütte.
Winterlicher Gipfel
Im Winter ist der Wallberg auch ein beliebtes Ziel für unzählige Rodler. Die Bergbahn bringt sie bequem hinauf. Doch selbst auf dem Sommerweg ist der Wallberg an so manchen Wintertagen problemlos zu ersteigen. Die Rodelbahn sollte man für Auf- und Abstieg meiden, sowohl tagsüber, wenn die Rodler unterwegs sind, als auch nachts, denn dann wird die Rodelstrecke präpariert.
Am Gipfel erlebt man oft stürmischen Wind. Die folgenden Bilder geben einen Eindruck davon, wie ungemütlich es hier oben werden kann, wenn man mitten im Sturm steht und der Schnee ins Gesicht geblasen wird.
Weitwinkel-Panorama

Tele-Panorama Richtung Bayerischer Wald

Karwendelblick: Abendhimmel im Panorama

Gipfelpanorama
Ein beschriftetes 360°-Gipfelpanorama ist im Buch "Münchner Hausberge im Panorama" erschienen.